Grafana Dashboard für tado° Exporter
Temperatur-Monitoring Dashboard für Smart Home Systeme
Projektdauer
1 Woche
Jahr
2021
Technologien
Die Herausforderung
Smart Home Besitzer mit tado° Thermostaten brauchten eine zentrale Übersicht über alle Räume und deren Temperatur-, Feuchtigkeits- und Aktivitätsdaten. Die Standard tado° App bietet nur einzelne Raumansichten, keine historischen Daten und keine erweiterten Monitoring-Funktionen für Power-User oder technische Analysen.
Die Lösung
Ein umfassendes Grafana Dashboard, das über den Prometheus tado-exporter alle Sensordaten visualisiert. Das Dashboard zeigt Temperatureinstellungen, aktuelle Temperaturen, Luftfeuchtigkeit und Aktivitätsstatus für alle Räume in einer einheitlichen Oberfläche mit historischen Trends und anpassbaren Zeiträumen.
Implementierung
Das Dashboard wurde als JSON-Template entwickelt, das einfach in Grafana importiert werden kann. Es unterstützt sowohl Celsius- als auch Fahrenheit-Skalen mit entsprechend angepassten Schwellenwerten. Optionale Smart Schedule-Integration zeigt Heizpläne als Zeitbereiche an. Vollständig responsive für Desktop und Mobile.
Ergebnisse
Ein produktionsreifes Dashboard, das von der Smart Home Community aktiv genutzt wird. Verfügbar auf Grafana.com mit über 1000 Downloads. Bietet detaillierte Einblicke in Heizverhalten, Energieeffizienz und Raumklima-Trends. Ermöglicht datengetriebene Optimierung der Heizungssteuerung.
Hauptfunktionen
Temperatur-Monitoring
Echtzeit- und historische Temperaturdaten für alle Räume
Feuchtigkeits-Tracking
Überwachung der Luftfeuchtigkeit mit Optimalbereich-Indikatoren
Smart Schedule
Visuelle Integration der tado° Heizpläne
Voraussetzungen
tado° Hardware
Smart Radiator Thermostat oder Temperature Sensor
Grafana
Version 7.3 oder höher
Prometheus
Zeitreihen-Datenbank
tado-exporter
Von Vincent Composieux
Galerie
Dashboard Download
Wählen Sie die Dashboard-Version, die Ihrer bevorzugten Temperaturskala entspricht:
Quellcode
Dieses Projekt ist Open Source und auf GitHub verfügbar. Beiträge und Feedback sind willkommen!
Auf GitHub ansehen