IP-Adressen Lookup Tool
Erweiterte IPv4-Geolocation und Registry-Analyse-Tool mit Multi-Level API
Projektdauer
4 Wochen
Jahr
2024
Technologien
Die Herausforderung
Network Engineers und Security-Analysten benötigen detaillierte Informationen über IP-Adressen für Troubleshooting, Forensik und Monitoring. Die Herausforderung bestand darin, ein umfassendes Tool zu entwickeln, das nicht nur Geolocation bietet, sondern auch Registry-Daten, ISP-Informationen und PTR-Records kombiniert, während es verschiedene Output-Level für unterschiedliche Anwendungsfälle bereitstellt.
Die Lösung
Die Lösung war ein fortschrittliches IP-Lookup-Tool mit drei API-Leveln: Basis (IP/PTR), Geolocation (Level 1) und vollständige Registry-Analyse (Level 2). Das System kombiniert GeoIP-Datenbanken mit WHOIS/RDAP-Abfragen und bietet sowohl automatische Client-IP-Erkennung als auch spezifische IP-Analysen. Open Graph und OpenSearch-Integration ermöglichen nahtlose Workflow-Integration.
Implementierung
Die Implementierung erfolgte mit PHP 8 und Integration verschiedener Datenquellen: GeoIP für Standortdaten, RDAP/WHOIS für Registry-Informationen und DNS für PTR-Records. Das System erkennt private/reservierte IP-Bereiche nach IANA-Standards und bietet robuste Fehlerbehandlung. Rate-Limiting mit 250 Requests/Sekunde sorgt für stabilen Produktionsbetrieb.
Ergebnisse
Ein produktives IP-Analyse-Tool, das täglich von Security-Teams und Network Engineers weltweit genutzt wird. Das System bietet zuverlässige Geolocation mit Registry-Details und unterstützt sowohl forensische Analysen als auch automatisierte Monitoring-Systeme. Die Multi-Level-API ermöglicht optimierte Abfragen je nach Anforderung mit minimaler Latenz.
Hauptfunktionen
Präzise Geolocation
Genaue Standortdaten mit Koordinaten, Zeitzone und regionalen Details
Registry-Analyse
Vollständige WHOIS/RDAP-Daten mit ISP, Netzwerk-Bereichen und AS-Informationen
Multi-Level API
Drei API-Level für verschiedene Anwendungsfälle und Performance-Anforderungen